Wir setzen auf 100 % Bio aus Überzeugung, und das schmeckt man auch. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsweise und unsere Bio-Qualität.
Im Herzen des Eferdinger Beckens betreiben wir unseren Bio-Bauernhof mit einer eigenen Ölmühle. Hier stellen wir hochwertige Lebensmittel auf ressourcenschonende Weise her, 100 % Bio und ohne große Transportwege. Was genau unsere Bio-Ölmühle aus Österreich, unsere nachhaltige Ölproduktion und unsere vielfältigen, kaltgepressten und unbehandelten Produkte so besonders macht, verraten wir gerne.
Für uns ist „Bio“ nicht einfach nur ein Trend oder ein Marketingbegriff. Der sorgsame Umgang mit den vorhandenen Ressourcen liegt uns am Herzen. Wir wollen unseren Kindern einen gesunden Boden hinterlassen und unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich halten. Deswegen haben wir unsere Landwirtschaft vor mittlerweile über 20 Jahren auf komplett biologische Wirtschaftsweise umgestellt. Dass die kurz darauf gegründete Ölmühle ebenfalls Bio sein würde, war eine logische Konsequenz.
Da unser Betrieb zu 100 % Bio ist, werden keine konventionellen Rohstoffe verarbeitet. Eine Vermischung ist daher ausgeschlossen. All unsere Öle sind kaltgepresst und unbehandelt. Die Saaten werden vor dem Pressen weder vermahlen noch geröstet. Mit der von uns verwendeten Presstechnologie können wir nur Öle aus Samen und Nüssen herstellen, nicht aber Fruchtöle. Daher lassen wir unser feines Olivenöl direkt in Griechenland produzieren und bekommen es fertig geliefert.
Unser Kernöl wird hingegen auf steirische Art produziert, d. h. geröstet und auf Stempelpressen gepresst. Daraus ergibt sich der bekannte vollmundige Geschmack dieses Öles. Ein lieber Kollege aus der Steiermark stellt das Kernöl nach traditionell steirischer Art für uns her.
In unserer Bio-Ölmühle aus Österreich arbeiten wir ausschließlich mit biologischen Rohstoffen. Aufgrund unserer Teilnahme bei den unterschiedlichsten Qualitätsstandards und Vermarktungsinitiativen können wir vier Qualitätssiegel auf unsere Etiketten drucken, haben uns im Sinne der Übersicht aber einzig für das EU-Bio-Siegel als Richtlinie für den Konsumenten entschieden. Dieses Siegel bietet großen Aufschluss hinsichtlich der Herkunft der Rohstoffe. Unter dem charakteristisch grünen Blatt kann die Herkunft abgelesen werden.
Darüber hinaus erfüllen einige unserer Öle und Presskuchen den Bio-Austria-Standard. Wir sind ebenso Mitglied bei Pastus+, ein Standard für Futtermittelhersteller, und halten die Qualitäts- und Herkunftsrichtlinien für Lebensmittelmanufakturen der AMA Genussregion ein.
Durch kurze Transportwege wollen wir Ressourcen schonen und den CO2-Fußabdruck minimieren. Da die Öl-Produktion an sich stromintensiv ist, setzen wir auf Ökostrom. An sonnigen Tagen operieren wir sogar mit 100 % Sonnenstrom, der außerdem unsere Firmenfahrzeuge speist.
Leere Ölflaschen können aus hygienischen Gründen nicht wiederverwertet werden. Deswegen verwenden wir eckige Flaschen, die möglichst leicht sind, wenig Material verbrauchen und platzsparend transportiert werden können. Wir kaufen nur die nötigsten Kartons für Versandverpackungen ein und setzen beim Füllmaterial auf das Recycling bereits vorhandener Karton-„Abfälle“.
Guter Geschmack mit einem guten Gefühl, das zeichnet die Produkte unserer Bio-Ölmühle aus Österreich aus. Probieren Sie unsere Naturöle selbst und bestellen entspannt online – viel Spaß in unserem Ölmühle-Shop und beim Kosten zuhause!